Die Stiftung Oskar-Helene-Heim
Die Stiftung Oskar-Helene-Heim in Berlin fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Medizin, insbesondere der Orthopädie, der Lungenheilkunde und der Behandlung von Abdominalerkrankungen sowie der Orthopädietechnik. Zu diesem Zweck unterstützt die Stiftung Forschungsprojekte oder sonstige gemeinnützige gesundheitsfördernde Vorhaben, verleiht Stipendien und vergibt jährlich den Oskar Medizinpreis und die Helene-Medaille. Die Stiftung wurde 1966 gegründet, ihre Wurzeln reichen bis in das Jahr 1905 zurück, als der Industrielle Oskar Pintsch gemeinsam mit seiner Ehefrau Helene Pintsch und Dr. Konrad Biesalski einen Verein gründete, dessen Ziel die Heilung, Ausbildung und Überwachung junger Menschen mit gesundheitlichem Handicap war.
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen der Stiftung Oskar Helene Heim.

Verleihung Oskar-Medizinpreis 2021
Den Oskar-Medizinpreis 2021 erhält Herr Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Stallmach für wegweisende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema “chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“.

Verleihung Oskar-Medizinpreis 2020
Den Oskar-Medizinpreis 2020 erhält Herr Univ.-Prof. Dr. Christoph H. Lohmann für wegweisende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema “Langzeitkomplikationen nach Gelenkersatz“.

Verleihung Helene-Medaille 2021
TrauerZeit – Zentrum für trauernde Kinder und Familien – mit Helene-Medaille geehrt.