Verleihung Oskar-Medizinpreis 2021

von links: Prof. Dr. Sebastian Zeissig, Prof. Dr. Andreas Stallmach, Prof. Dr. Wolfgang Kuhla

Die Berliner Stiftung des bürgerlichen Rechts Oskar-Helene-Heim fördert die Wissenschaft und Forschung auf verschiedenen Gebieten der Medizin. Im Rahmen einer besonderen Fördermaßnahme verleiht die Stiftung jährlich den mit 50.000 € dotierten Oskar Medizinpreis, einen der höchstdotierten Medizinpreise in Deutschland. Mit diesem Medizinpreis sollten bereits 2021 hervorragende Leistungen gewürdigt und die Weiterführung von Forschungen unterstützt werden, die sich auf dem Gebiet der Inneren Medizin/Gastroenterologie mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen befassen.

Den Oskar-Medizinpreis 2021 – dotiert mit 50.000 Euro – erhält Herr Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Stallmach – Universitätsklinikum Jena –  für wegweisende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema “chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“.

Bedingt durch die Covid 19-Pandemie fand die öffentliche Preisverleihung an Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Stallmach, in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), erst am 04.11.2022 im Rahmen des DGVS-Qualitätsseminars “Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ in Berlin statt. Der Preis wurde durch den Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Kuhla, gemeinsam mit dem Laudator, Herrn Prof. Dr. Sebastian Zeissig (Universitätsklinikum Dresden) verliehen.